Laborgezüchteter Diamant

Lab-Grown vs. Natural Diamonds: What’s the Real Difference?

Einführung
Wenn Sie einen Diamanten kaufen, ist eine der ersten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, ob Sie sich für einen natürlichen oder einen im Labor gezüchteten Stein entscheiden. Auch wenn sie mit bloßem Auge identisch aussehen, gibt es doch größere Unterschiede als nur das Preisschild. In diesem Artikel gehen wir auf die Wissenschaft, die Kosten, die Umweltauswirkungen und den langfristigen Wert ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Physikalische und chemische Zusammensetzung
Sowohl natürliche als auch im Labor gezüchtete Diamanten bestehen aus reinem Kohlenstoff in einer kristallinen Struktur. Im Labor gezüchtete Diamanten, wie sie zum Beispiel von SynDiasind chemisch und optisch identisch mit geförderten Diamanten.

Entstehungsprozess

  • Natürliche Diamanten: Über Milliarden von Jahren tief im Erdinneren entstanden.
  • Im Labor gezüchtete Diamanten: Innerhalb von 2 bis 4 Wochen durch fortschrittliche CVD- oder HPHT-Technologie in kontrollierter Umgebung hergestellt.

Kostenvergleich

  • Natürlich: 1 Karat geförderter Diamant = ~$6.000-$9.000
  • Laborgezüchtet: 1 Karat Labordiamant = ~$500-$1.000 (SynDia-Durchschnitt: $200-$300)

Auswirkungen auf die Umwelt Im Labor gezüchtete Diamanten verbrauchen deutlich weniger Energie und Wasser und vermeiden die ethischen Komplikationen, die mit dem Konfliktbergbau verbunden sind.

Schlussfolgerung Sich für einen im Labor gezüchteten Diamanten von SynDia zu entscheiden bedeutet, eine bewusste, schöne und erschwingliche Wahl zu treffen, ohne Kompromisse bei Brillanz oder Qualität einzugehen.

Schreibe einen Kommentar